Die Experten der Energiebranche
auf dem Consulectra Symposium
Netzleittechnik 2025
digi3 als Aussteller vor Ort:
Produktive Gespräche, interessante Impulse und neue Perspektiven.

Am 25. und 26. März 2025 waren wir als Aussteller auf dem Consulectra Symposium Netzleittechnik in Hamburg vertreten.
Branchenexperten diskutierten über die Zukunft der Energiebranche – von den Herausforderungen einer immer komplexeren Energieinfrastruktur über steigende Sicherheitsanforderungen bis hin zur Notwendigkeit effizienter digitaler Lösungen.
Wir bei digi3 haben unsere Technologien vorgestellt, die genau an diesen Punkten ansetzen:
1ANV:
Digitale Formulardatenerfassung auf dem Smart-Device
1ANAB:
Smarte An- und Abmeldung per Handy für mehr Effizienz
1PROTECT:
Mobiler Schutz für Alleinarbeiter



Als vergleichsweise kleine Digitalagentur zwischen den großen Leitstellen- und Sekundärtechnik-Anbietern waren wir eine spannende Ausnahme. Doch gerade unsere Flexibilität und kosteneffizienten Lösungen kamen bei vielen Teilnehmern gut an.
Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Jürgen Lammers: „Der digitale Schritt zur Harmonisierung von Richtlinien“.
Er zeigte, wie digi3 das ANV-Regelwerk erfolgreich in die digitale Welt überführt hat – was zu einer starken Nachfrage nach 1ANV an unserem Stand führte.
Stimmen vom Symposium
Unsere Experten vor Ort, Robert Konrad (Vertriebsleiter) und Alexander Kölling-Caspereit (Technischer Projektleiter) berichten von intensiven Gesprächen und spannenden Einblicken:
Alexander:
„Die Energiebranche steht vor einer massiven Umstellung. Smarte Netze, PV-Anlagen und Big-Data-gestützte Systeme sind keine Zukunftsmusik mehr – hier auf dem Symposium sehen wir, dass diese Technologien bereits aktiv umgesetzt werden.“
Robert:
„Das große Thema auf der Messe ist Homogenisierung. Unsere Stärke bei digi3 liegt in unserer Flexibilität – während die etablierten Platzhirsche mit schwerfälligen Systemen arbeiten, bieten wir schnell anpassbare und wirtschaftliche Lösungen.“
Fazit
Das Consulectra Symposium hat gezeigt: Die Energiebranche befindet sich im Wandel.
Netzbetreiber stehen vor großen Herausforderungen – Personalmangel, ISMS-Anforderungen, Digitalisierung und Energiewende.
Mit unseren Lösungen konnten wir zeigen, dass Digitalisierung nicht nur notwendig, sondern auch zeitsparend, effizient und praxisnah umsetzbar ist.
Vielen Dank an alle Besucher und Interessenten für den spannenden Austausch – wir freuen uns auf die nächsten Gespräche!